Über Michael Sagenhorn

Im bürgerlichen Leben: Michael Schnitzenbaumer, lebt in Poing bei München, mit seiner Frau Steffi und seinen beiden Kindern Tatjana und Sebastian. Beruflich ist er als Webentwickler tätig, und natürlich auch als Grafiker und Illustrator. Neben den Hobbys 'Fotografie', 'Reisen und 'Kochen' liest er für sein Leben gerne phantastische Romane. Sofern es seine Zeit zulässt, spielt er auch mal gern ein Computerspiel. Was ich mag! Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Empathie, Romantik - Ohrenstöpsel und Tante Gretels Apfelkuchen. Was ich nicht mag! Verrat, Geldgier (obwohl ich gegen Geld oder Reichtum gar nichts einzuwenden habe), Egomanie - früh aufstehen.

Star Wars – Bau den Millenium Falcon Baubericht Teil 2

Michael Sagenhorn/ April 24, 2020/ Star Wars/ 0Kommentare

Eigentlich wollte ich das Modell nur nach Anleitung zusammenbauen und bemalen. Eine Bemalung ist für mich ein Must-Have! Bin ich doch leidenschaftlicher Digital Artist und habe zudem schon früher hunderte Tabletop-Spiel-Modelle bemalt. Das sollte es dann aber gewesen sein. Ich bin kein professioneller Modellbauer. Während ich mich von einer Bauphase zur nächsten arbeitete hatte es mich aber doch gepackt! Plötzlich

Weiterlesen

Star Wars – Bau den Millenium Falcon Baubericht Teil 1

Michael Sagenhorn/ April 24, 2020/ Star Wars/ 0Kommentare

Seit einigen Jahren bietet DeAgostini ein Modell des Star Wars Millenium Falcon zum Zusammenbau an. Die Firma wirbt: Ein ‚Original-Filmreplik im Maßstab 1:1‘ des Models, das für den Film ‚Das Imperium schlägt zurück‘ verwendet wurde.Ja, das Modell hat stolze Maße: Länge 808mm, Breite 596mm, Höhe 192mm. Eigentlich gibt es auf YouTube und auf zahlreichen Blogs bereits sehr gute Artikel /

Weiterlesen

Phantasaria – Alles unter einem Dach

Michael Sagenhorn/ Februar 21, 2020/ Sagenhorn Einblicke/ 0Kommentare

Da ich in diesem Bereich etwas kürzer treten werde, werden ab sofort meine Künstlersites unter den Domains www.phantasaria.de und michaelsagenhorn.de auf diese Site umgeleitet. In Zukunft möchte ich es mir bei Pflege und Wartung meiner Internetpräsenz lauschiger machen. Zudem: Wozu brauche ich zwei Künstlersites und einen Blog? Als ich mit der Entwicklung begann, ließen sich die beiden Sites schnell realisieren

Weiterlesen

Heldenverlies – Arbeit an Schurken abgeschlossen

Michael Sagenhorn/ Februar 7, 2019/ Digital Art/ 0Kommentare

Das Heldenverlies nahe München bietet drei weitere Schurken-Klassen: Vampir, Pirat und Ork. Nun sind auch die Grafiken zu den neuen Klassen fertig gestellt. Auch hier hat jeder Schurke einen männlichen – und einen weiblichen Vertreter. Unter Digital Art für das Heldenverlies stelle ich die Grafiken im einzelnen vor und beleuchte die Hintergründe der Entstehung.

Dino World – Der Jurassic Park für die ganze Familie

Michael Sagenhorn/ April 28, 2018/ Ausstellungen, Events/ 0Kommentare

Im Film Jurassic World, dessen zweiter Teil im Juni 2018 in die Kinos kommt, versetzen geklonte Dinosaurier die Besucher des prähistorischen Vergnügungsparks in Erstaunen und Entsetzen (letzteres weil der Film sonst stinklangweilig gewesen wäre).  Ganz so lebensnah wie ein Hollywood-Spektakel ist Dino World nicht. Dennoch verwandelt die größte Dinosaurier Ausstellung Deutschlands seit April 2018 die kleine Olympia Halle in München,

Weiterlesen

Der Sukkubus – Ein erotischer Traum aus der Unterwelt

Michael Sagenhorn/ November 9, 2017/ Horror/ 0Kommentare

Das Böse kann recht hübsch und verführerisch sein! Zumindest wenn es in Gestalt eines Sukkubus daher kommt.  Nach dem mittelalterlichen Volksglauben ist ein Sukkubus ein weiblicher Dämon. Nachts schlüpft er wollüstig in die Träume von uns Männern, um uns zu bezirzen und verzaubern. Er zwingt uns förmlich zu sexuellen Handlungen und saugt uns nebenbei die Seele aus. Die weniger gierigen

Weiterlesen

Halloween – Ursprung und Bedeutung für die Phantastik

Michael Sagenhorn/ Oktober 30, 2017/ Horror/ 0Kommentare

2007 noch auf Phantasaria, als Halloween-Special: DIE PUPPE Grusel und Grauen! Ja, es ist wieder soweit! Morgen ist der 31. Oktober: Halloween! Die Zeit der Geister und Dämonen hat schon manchen Autoren zu schaurigen Geschichten inspiriert -und manchen Künstler zu gruseligen, aber auch schaurig-heiteren Bildern.   Das Spuk-Fest entsprang ursprünglich dem alten keltischen Fest Samhain, das zum Ende des Sommers gefeiert

Weiterlesen

Dracula – Das Horoskop seines möglichen Vorbilds

Michael Sagenhorn/ Oktober 30, 2017/ Horror/ 0Kommentare

Der irische Schriftsteller Bram Stocker veröffentlichte vor 120 Jahren, im Jahr 1897 seinen Roman ‚Dracula‘ und erweckte so einen der berühmtesten Antagonisten des Horror-Genres zu umtotem Leben.   Die Geschichte des Vampir-Fürsten ist weltbekannt, und wurde auch unzählige Male verfilmt. Schon 1922 versuchte uns der Vampir auf der Leinwand das Fürchten zu lehren, in Nosferatu. Dracula Untold von 2014, ist

Weiterlesen