Autor und Photoshop Artist – Geschichten, Bilder und Filmrezensionen aus den Bereichen Fantasy, Science-Fiction und Mystery.
Zudem gibt es viele weitere Artikel, die sich mit Phantastik beschäftigen, sei es über Veranstaltungen oder Ausstellungen zu informieren oder über Orte und Bräuche zu berichten, die in starker Verbindung zu Phantastik stehen. Hier lest ihr Erlebnisse im Zusammenhang mit meiner großen Leidenschaft: der Fantasie.

Warum wir die Fantasie brauchen
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Fantasy Bücher wie Harry Potter oder märchenhafte Filme wie Star Wars so erfolgreich sind?
Beide Geschichten spielen in völlig unterschiedlichen (phantastischen) Welten, aber im Kern erzählen sie die ewig gleiche Geschichte von einem jungen Menschen (Harry bzw. Luke), der auszieht, um zu reifen – um erwachsen zu werden. Im Verlauf der Erzählung wächst unser Held über sich hinaus. Die Herausforderungen während seiner Abenteuer zwingen ihn dazu.


Es ist der Urtyp einer Geschichte: Der junge Held (oder natürlich auch die Heldin!) verlässt die gewohnte Umgebung, um zu lernen und um sich weiter zu entwickeln. Es ist die Geschichte, die unser aller Leben schreibt!
Wir verlassen irgendwann die elterliche Wohnung, finden einen Partner und einen Beruf, der uns gefällt und meistern die damit verbundenen Herausforderungen – im besten Fall. Zumindest möchte ich euch das wünschen.
Unzählige Geschichten spiegeln quasi unser eigenes Leben wider, schon allein deshalb, damit wir uns mit den Protagonisten identifizieren können. Warum aber sind gerade jene Geschichten mit Elementen, die nicht auf unserer Welt zu finden sind, so erfolgreich? Schließlich werden von Fachleuten Geschichten von Drachen, Jedi-Rittern und Zauberern oft als trivial abgetan.


Trotzdem sind diese Geschichten so erfolgreich. Auch weil wir an etwas glauben wollen! Dieser Glaube hat nichts mit Religion oder Esoterik zu tun. Nein! Es ist der Glaube an unsere Träume. Der Glaube daran, dass etwas so Irreales und Phantastisches vielleicht doch wahr sein könnte? Bestimmt nicht hier, aber vielleicht ‚weit-weit-weg‘? Wenn ihr euch dabei ertappt, an Einhörner glauben zu wollen, hat das nichts damit zu tun, dass ihr nie erwachsen geworden – oder gar verrückt seid. Ihr habt euch im Gegenteil etwas von eurer kindlichen Fantasie bewahrt, die euch Kraft geben kann, eurer Leben als Erwachsener zu meistern.
Jetzt mehr über Michael Sagenhorn erfahren ➤
Fantasy Bilder, erotische Bilder und phantastische Geschichten mal anders präsentieren
Vielleicht bist du selbst kreativ und hast Spaß an deinen Geschichten, Bildern oder was dir sonst noch liegt, um dir eine eigene Welt zu erschaffen. Für mich lag es auf jeden Fall nahe, nicht einfach nur eine Künstlerseite zu erstellen, sondern die kreativen Arbeiten sollten eingebettet sein in ein digitales Reich, das im Internet zum Leben erwacht. Die Site vereint meine Leidenschaften: Schriftstellerei und Photoshop Art. Und sie heißt:

Phantasaria – Bilder, Bücher, Gegensätze
Hier entstanden verträumte, fast märchenhaft anmutende Seelenlandschaften mit Wäldern, in denen bei sonnigem Wetter milchige Lichtstrahlen durch Zypressen dringen und zuweilen die Oberflächen von glasklaren Seen mit glitzernden Sternen anreichern. Kleine Ortschaften schlafen in Talsenken, umringt von majestätischen Bergen. An einsamen Wegen lauschen Wanderer dem Lachen nackter Nymphen, die sich unter rauschenden Wasserfällen erfrischen und die Menschen mit ihren sinnlichen Künsten necken.
Jedoch gibt es auch unheimliche Regionen, die nur selten Tageslicht erblicken. Vergessene Orte, die die dort beheimateten Wesen in die angrenzenden Länder speien. Das Erbrochene schwärmt wie unersättliche Heuschrecken aus. Gierig nach Blut, gierig nach Fleisch und Furcht. Mit dem Feuer der Zerstörung strömt über Meilen hinweg der Geruch der Leiber gepeinigter Seelen.
Phantasaria ist vielschichtig! Wenn ihr Lust habt, begleitet mich auf dieser Reise!
Jetzt zu Fantasy Bilder wechseln ➤
PHANTASARIA Fantasy Bilder, Geschichten und Artikel zur Phantastik
- John Carpenters apokalyptische Trilogievon Michael Sagenhorn am 13. Oktober 2025 um 18:59
John Carpenters Kultfilm Sie leben habe ich bereits vorgestellt. Nun möchte ich mich auch anderen Filmen meines Lieblingsregisseurs der 80er-Jahre widmen. Hier betrachte ich die sogenannte apokalyptische Trilogie von John Carpenter etwas näher. Das ist der inoffizielle Name für die Filme Das Ding aus einer anderen Welt (Teil 1), Die Fürsten der Dunkelheit (Teil 2) und Die Mächte des WahnsinnsWeiterlesen
- Halloween auf Burg Blausteinvon Michael Sagenhorn am 2. Oktober 2025 um 12:08
Jedes Jahr ergänze ich meine Halloween-Deko. Vor zwei Jahren war es eine Michael Myers Maske aus dem Film Halloween Ends, letztes Jahr habe ich mir einen silbernen Totenkopf und schwarze Blumen mit Augenblüte besorgt. Doch in diesem Jahr verfolge ich eine andere Idee: Ich erweitere nicht meine Wohnungsdekoration, sondern ich staffiere die Klemmbausteinburg Burg Blaustein von BlueBrixx Halloween-mäßig aus. EigentlichWeiterlesen
- Belle – Filmkritikvon Michael Sagenhorn am 22. September 2025 um 13:21
Die Schöne und das Biest trifft Ready Player One. Parallelen garantiert beabsichtigt. Das beschreibt den hochwertig gezeichneten Anime von Mamoru Hosoda sehr treffend. Gerade an Disneys legendären Trickfilmklassiker musste ich beim Zuschauen denken. Zu offensichtlich ist im Anime z. B. die Tanzszene von Belle und Biest im großen Ballsaal des Schlosses. Es wird auch fleißig gesungen, doch auch wenn mancheWeiterlesen
- The Substance – Filmkritikvon Michael Sagenhorn am 15. September 2025 um 14:20
Butter ist ein schönes Veranschaulichungsbeispiel für das Altern, besonders wenn man sie nicht von ihrer Verpackung trennt. Vor ihrem ersten Einsatz blättern wir die junge unberührte Butter aus ihrer glänzenden, knitterlosen Folie. Ihrer Hülle beraubt bietet sich uns makellos und appetitlich dar. Perfekt geformt, von Kante zu Kante. Höchstens der Prägestempel der Marke unterbricht ihre goldgelbe Reinheit. – Bis dasWeiterlesen
- MäCon 2025 – Das 35. Clubtreffen des SFCBWvon Michael Sagenhorn am 8. September 2025 um 8:10
Vom 5. bis 7. September fand das 35. Clubtreffen des Science-Fiction Club Baden-Württemberg statt, bei Maho im Sci-Fi-Castle, nahe Weil am Rhein. Zu diesem Treffen wurden auch ehemalige Clubmitglieder eingeladen, die zur Gründungszeit dabei gewesen waren, von denen man aber schon lange nichts mehr gehört hatte. Und dann waren noch neuere Clubmitglieder dabei – wie ich zum Beispiel. Maho stellteWeiterlesen
