Michael Sagenhorn/ April 24, 2020/ Star Wars/ 0Kommentare

Fanart Star Wars Millenium Falocn
Photoshop-Artwork nach getaner Arbeit

Eigentlich wollte ich das Modell nur nach Anleitung zusammenbauen und bemalen. Eine Bemalung ist für mich ein Must-Have! Bin ich doch leidenschaftlicher Digital Artist und habe zudem schon früher hunderte Tabletop-Spiel-Modelle bemalt.

Das sollte es dann aber gewesen sein. Ich bin kein professioneller Modellbauer. Während ich mich von einer Bauphase zur nächsten arbeitete hatte es mich aber doch gepackt! Plötzlich hatte ich Ideen, die ich vorher nie für möglich gehalten hätte.

Star Wars Han Solo Chewbacca
Die Piloten: Chewbacca und Han Solo

Erste Idee: Eine Crew muss her! Ohne Crew fand ich den Falken irgendwie … langweilig. Auf der Suche nach einer geeigneten Besatzung (am Ende bestand die aus Han, Chewie, Luke, Lea, R2-D2 und C-3PO) entdeckte ich den 3D Printing Service Shapeways.

Einige von euch kennen Shapeways sicher schon, aber ich betrat staunend Neuland. Die alternativen Bauteile für den DeAgostini Falken schienen grenzenlos. Hätte ich alles ersetzt was ich ersetzen hätte wollen, wäre das ganz schön ins Geld gegangen. Doch neben der Crew habe ich mir einen fast komplett neuen Frachtraum gegönnt.

Star Wars Millenium Falcon Deagostini Gang

So einen schicken Frachtraum muss man natürlich auch beleuchten! Und wenn man schon mal dabei ist, kann man gleich die ursprüngliche Cockpit-Beleuchtung tauschen, da sie eh kein Ambiente bietet. Seufz! Wird doch aufwendiger, als ich beim Start dachte.
Dazu kam, dass die bereits erwähnten Youtube-Videos und Bau-Tagebücher erfahrener Modellbauer meinen Ehrgeiz weckten, mehr aus meinem Modell herauszuholen.

Wenn jemand mit wenig Modellbau-Erfahrung wirklich will, kann er durchaus ein beachtliches Modell erstellen. Aus dem Bausatz von der Stange wird dann eine individuelle Arbeit.

Bemalung

Zuerst habe ich das Model mit einem Acryl-Farbspray mehrmals grundiert. Für mich war Chreme die richtige Farbwahl. Es ist ein schönes Weiss mit einer leicht warmen Note.

Star Wars Millenium Falcon Deagostini Bench

Nach kurzen Tests und Überlegungen war mir klar: Zu Airbrush gibt es keine Alternative. Also meine alte Airbrush Ausrüstung aus dem Keller geholt.

Hier zahlt sich die Größe des Modells aus. Es verzeiht den ein oder anderen Schnitzer mit der Brush-Pistole, wenn der ungeübte aber ambitionierte Künstler feinen Farbnebel über den Falken verteilt. Mit ein bisschen Mühe kann sich das Ergebnis sehen lassen.

DeAgostini bot auch hier ein entsprechendes Farbset an. Das ist aber ausverkauft. War mir Wurscht. Ich hatte sowieso meine eigenen Vorstellungen und besorgte Vallejo Farben. Mit diesen Farben bin ich zufrieden.

Schließlich war es dann doch noch an der Zeit die von mir favorisierten Pinsel einzusetzen. Endlich mal etwas worin ich Erfahrung hatte. Damit konnte Details gut herausarbeiten. Am Ende Matt-Lack drüber und fertig.

Beleuchtung

Die Bemalung war schon viel Zusatzarbeit, aber die individuelle Beleuchtung war noch viel aufwendiger für mich. Sowas habe ich vorher noch nie gebaut. Ja, die Beleuchtung! Was nehme ich denn da? Erst mal schlau machen.
Lichtwellenleiter sollten schon dabei sein. Manche Komponenten wie die Hauptkonsole sollten blinken (mittels Blinkplatine), – andere, wie der Dejarik-Tisch permanent leuchten.

Gangwände und einige Cockpit-Elemente benötigten eine stärkere Lichtquelle. Ich entschied mich für SMD LEDs mit Anschlussdraht. Die nehmen kaum Platz ein, und kommen mir beim weiteren Zusammenbau nicht in die Quere.

Star Wars Millenium Falcon Luke Skywalker
Luke im Waffenturm, unten

Standardmäßig besitzt das Modell eine eigene Beleuchtung, und einen Motor zum Herunterfahren der Laderampe. Beides wird über eine mit 6 Volt betriebene Platine gesteuert und versorgt. Doch wieviel zusätzliche Last kann ich der Platine auf Dauer zumuten, ohne dass sie abraucht?


Ich wollte das nicht testen, – wollte auch nicht eine galvanische Trennung mittels Optokoppler bauen. Also beschloss ich, die Beleuchtung für den Innenraum des Falken über ein zweites Netzteil zu versorgen. Nicht professionell, aber funktioniert, und meine schöne Platine wird geschont.

 

Ein weiteres wichtiges Feature

Nachdem ich mich so sehr mit dem Innenleben abgemüht hatte, wollte ich die Rumpfabdeckung nur wieder abnehmbar montieren – für den Fall, dass ich später mal was reparieren muss.

Die Anleitung sieht vor, nach der Montage der Abdeckung die seitlichen Bauteile an den Metallrahmen zu kleben, an dem die Abdeckung vorher geschraubt worden ist. Das bedeutet, dass man die Schrauben nicht wieder lösen kann, ohne dass die Seitenverkleidung Schaden nimmt.

Daher verwendete ich statt Kleber, kleine Neodym-Magnete, um die Seitenteile am Model zu befestigen. Diese Magnete werden ohnehin standardmäßig zur Befestigung jener Außenverkleidung verwendet, die den Blick auf das Innenleben freigibt. Warum also nicht auch hier?

Star Wars Millenium Falcon Deagostini Shapeways
Der Hauptfrachtraum im Bau ( Original-Bausatz und modifiziert)

Fazit

Als Star-Wars-Fan hat der ‚Rasende Falke‚ für mich einen ganz besonderen Wert. Als Kind leuchteten meine Augen, wie der Christbaum mir gegnüber, weil davor der Spielzeug-Falke von Kenner auf mich wartete.

Da ich das Glück hatte, die komplette Ausgabe von DeAgostini – Star Wars Bau den Millenium Falcon plötzlich mein Eigen zu nennen, zog mich der Falke erneut magisch an, und ich begann mit dem Bau.

Die Zeit, die man für den Zusammenbau benötigt, ist trotz der 100 Ausgaben überschaubar. Ich habe knapp zwei Jahre dafür gebraucht. Zwischen Mai 2018 und April 2020 lagen aber immer wieder Pausen, Urlaubsreisen, längere Veranstaltungen, und andere Dinge, die einfach dazwischen kommen. … Am Ende der Bauzeit auch diese unglückselige Corona-Krise.

Wichtig ist, am Ball zu bleiben auch wenn es täglich nur für kleine Schritte reicht.

Irgendwann steht dein Millenium Falcon fertig vor dir, aber es dauert bis du begreifst, dass du es tatsächlich geschafft hast.

Der Bau hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht!

Star Wars Millenium Falcon Deagostini Frachtraum
Hauptfrachtraum mit R2-D2

Bildquelle: Michael Schnitzenbaumer

Share this Post

Über Michael Sagenhorn

Im bürgerlichen Leben: Michael Schnitzenbaumer, lebt in Poing bei München, mit seiner Frau Steffi und seinen beiden Kindern Tatjana und Sebastian. Beruflich ist er als Webentwickler tätig, und natürlich auch als Grafiker und Illustrator. Neben den Hobbys 'Fotografie', 'Reisen und 'Kochen' liest er für sein Leben gerne phantastische Romane. Sofern es seine Zeit zulässt, spielt er auch mal gern ein Computerspiel. Was ich mag! Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Empathie, Romantik - Ohrenstöpsel und Tante Gretels Apfelkuchen. Was ich nicht mag! Verrat, Geldgier (obwohl ich gegen Geld oder Reichtum gar nichts einzuwenden habe), Egomanie - früh aufstehen.

Hinterlasse einen Kommentar