Über Michael Sagenhorn

Im bürgerlichen Leben: Michael Schnitzenbaumer, lebt in Poing bei München, mit seiner Frau Steffi und seinen beiden Kindern Tatjana und Sebastian. Beruflich ist er als Webentwickler tätig, und natürlich auch als Grafiker und Illustrator. Neben den Hobbys 'Fotografie', 'Reisen und 'Kochen' liest er für sein Leben gerne phantastische Romane. Sofern es seine Zeit zulässt, spielt er auch mal gern ein Computerspiel. Was ich mag! Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Empathie, Romantik - Ohrenstöpsel und Tante Gretels Apfelkuchen. Was ich nicht mag! Verrat, Geldgier (obwohl ich gegen Geld oder Reichtum gar nichts einzuwenden habe), Egomanie - früh aufstehen.

Meine Fantasy Art Topliste

Michael Sagenhorn/ Februar 11, 2016/ Digital Art/ 0Kommentare

Meine Homepage Phantasaria wird schon bald 10 Jahre alt. In dieser Zeit habe ich viele Bilder und Grafiken erstellt. Ein paar dieser Grafiken liegen mir besonders am Herzen. Diese Grafiken möchte ich in einer eigenen Blog-Rubrik näher vorstellen. Wieso habe ich diese Bilder erstellt, und vor allem für wen? Denn die meisten Bilder würde es ohne diese Menschen nicht geben.

Weiterlesen

Star Wars Galaxy of Heroes – Tipps und Tricks zum Spiel

Michael Sagenhorn/ Januar 3, 2016/ Games, Star Wars, Tipps/ 0Kommentare

In diesem Spiel könnt Ihr ein Team eurer Lieblingshelden aus Star Wars zusammenstellen und in die Schlacht führen.  Die Idee ist nett umgesetzt, denn die Schlachten finden nicht in den Weiten des Universums statt, sondern auf Holo-Tischen in einer Spelunke. Dementsprechend werdet ihr gleich zu Beginn von einem Hutt angemotzt, er sei hier der King. Ihr wollt das natürlich ändern.

Weiterlesen

Zum Start von Sukkubus: Ein Gespräch mit Autorin Mara Laue

Michael Sagenhorn/ Dezember 20, 2015/ Interviews, Literatur/ 0Kommentare

Samantha Turner ist zurück. Mara Laues dämonische Privatdetektivin ermittelt in ihrer brandneuen 8-teilige Reihe. Sam bekommt es im gerade erschienenen ersten Band Der Blutpriester mit einem Gegner zu tun der mit allen teuflischen Wassern gewaschen ist. Den ersten Kontakt mit Mara hatte ich 2008, im Zuge meiner Mitarbeit beim Online Magazin Geisterspiegel. Damals entwarf ich ein Cover für die dort neu

Weiterlesen

Bei der Star Wars Premiere – Eine Kritik

Michael Sagenhorn/ Dezember 17, 2015/ Kino und Film, Rezensionen, Star Wars/ 0Kommentare

Wie war das noch damals, bei meiner letzten Star Wars Premiere von Episode 1: Ein knuffiger Anakin Skywalker, ein tollpatschiger Tschatscha Bings, stocksteife Jedi und ein treudoof blickender Märchenonkel Palpatine, der sich später als der böse Imperator entpuppt. Trotz der bezaubernden Natalie Portman, wollte der Funke bei mir einfach nicht überspringen. Das hielt auch in den beiden Fortsetzungen an. So

Weiterlesen

Musikmesse Frankfurt 2015: Der Tag der 1000 Klänge

Michael Sagenhorn/ April 20, 2015/ Events/ 0Kommentare

Letzte Woche besuchte ich zum ersten Mal die Musikmesse in Frankfurt. Mit dabei, mein guter Freund Manfred in seiner Eigenschaft als Spezialmakler. Die Messehallen kenne ich schon gut, von meinen Ausflügen zur Buchmesse, doch die gewaltige Bibliothek der Neuerscheinungen, bestehend aus den unzähligen Ständen der großen und kleinen Verlage wich einem Orchester, oder vielmehr einer Band, die alle Instrumente spielt,

Weiterlesen

Top-Verbände für Musiker

Michael Sagenhorn/ März 1, 2015/ Tipps/ 0Kommentare

Heute möchte ich einen für Phantasaria themenfremden Beitrag liefern. Diesmal geht es nicht um Fantasy, Bilder oder Geschichten, sondern um Musik. Besser gesagt, um jene, die sie machen. Im Zuge meiner Arbeit wurde ich von einigen Musikern, die sich gerne organisieren wollen, gefragt ob ich Zusammenschlüsse von Musikern kenne. Für Grafiker gibt es ja den BDG – Berufsverband der deutschen

Weiterlesen

Autorenmarge – Die Niedriglohn-Schande

Michael Sagenhorn/ Februar 12, 2015/ Literatur/ 0Kommentare

Die meisten Schriftsteller sind eine Schande! Sie verschleudern ihre Werke zu Dumping-Preisen. Viel Arbeit, wenig Geld.   Halt, halt! Arbeit? An dieser Stelle wollen wir doch festhalten, dass Schriftstellerei im Grunde das reinste Vergnügen ist. Ein inneres Feuer lodert in jedem Schriftsteller und zwingt ihn förmlich dazu, immerdar an Geschichten zu feilen. Daher muss ich mich korrigieren: Schriftsteller sollten sich

Weiterlesen

Unsere Planeten – Merkur

Michael Sagenhorn/ Januar 29, 2015/ Digital Art/ 0Kommentare

Ein bisher unveröffentlichtes Bild ( ich bin damit noch nicht zufrieden ) trägt den Titel Merkur, und gehört zu der von mir geplanten Planeten-Serie. Den Merkur wählte ich als eines der ersten Motive, weil er, was den Faszinationsgehalt anbelangt, gern unterschätzt wird. Der erste Planet unseres Sonnensystems ist mehr als ein toter kleiner Ball, der nahgelegen um sie Sonne tanzt. Ungewöhnlich

Weiterlesen