Michael Sagenhorn/ Mai 2, 2025/ Kino und Film, Science-Fiction/ 0Kommentare

Dank vermehrter Streaminganbieter und Sozialer Netzwerke wie TikTok, die unsere Aufmerksamkeitsspanne nach unten ziehen, hat sich eine Unart bei Filmentwicklern breitgemacht: Filme vermehrt nur noch als Hintergrundbeschallung zu produzieren.

Es werden tatsächlich ganz gewollt immer mehr filmische Werke erschaffen, die speziell dafür ausgelegt sind, sie nebenherlaufen zu lassen, während man anderen Beschäftigungen nachgeht. Nur bei Bedarf lenkt der Zuseher kurz die Aufmerksamkeit auf den Bildschirm, wenn eine Szene läuft, die etwas mehr Interesse weckt. Ist sie vorbei, widmet man sich wieder wichtigeren Dingen z. B. Stützstrümpfe stricken.


So werden die Kataloge der Streamingdienste mit audiovisuellem Fast Food gefüllt und wie Fast Food macht diese geistige Nahrung nicht schlauer. Auch bei Kinofilmen hat diese anspruchslose Kost Einzug gehalten, da nicht nur fürs Kino, sondern ebenfalls für das Home Entertainment gedreht wird. Einfache Handlung, begleitet von noch einfacheren Dialogen, ist bei Filmen ein Markenzeichen unserer schönen neuen Welt geworden. Schließlich sind wir modern und leben nicht mehr in anno Dazu-Back.

Doch es gibt Ausnahmen, die der neuen Zeit geradezu frevlerisch widerstehen. Ausnahmen, die sogar das Potenzial haben, ein Meisterwerk zu werden, eine Auszeichnung, die man gerade bei Serien sehr selten vergibt. Umso verwunderlicher ist es obendrein, dass eine dieser Serien die für mich zu den Meisterwerksanwärtern gehört, tatsächlich eine Game-Adaption ist. Game-Adaptionen umzusetzen liegt nahe, da der Videospielsektor noch mehr Umsatz generiert als der Filmsektor. Warum also nicht beides vermengen und die Gamingwelt auf die große Leinwand bringen (oder auf die Mattscheibe des heimatlichen Wohnzimmers)?

Meist sind diese Art Filme mehr schlecht als recht. Eine aktuelle Filmproduktion aus dem letzten Jahr, Borderlands ging mit wehenden Fahnen unter. Sie soll so schlecht gewesen sein, dass das Wort ‚schlecht‘ neu definiert werden musste. Die meisten Game-Verfilmungen sind bestenfalls muntere Unterhaltung, während man Stützstrümpfe strickt. Die wenigsten können die Fans so überzeugen wie Der Super Mario Bros. Film. Bei uns in Deutschland war der Streifen 2023 der zweiterfolgreichste Film, gleich hinter dem bekannten Spielzeug-Blondchen und noch vor dem Atombomben-Mann Oppenheimer.
Keine guten Voraussetzungen also, dass eine Serie dieser Art es schafft, aus dem Sumpf der vielen lahmen, mutlosen Einheitsproduktionen hervorzusteigen. Doch Arcane schaffte es! Zwei Jahre vor Der Super Mario Bros. Film 2021, erschien auf Netflix exklusiv diese preisgekrönte Serie, die nun endlich seit 12.12.2024 auf Blu-ray und DVD erhältlich ist: Arcane Staffel 1, die Adaption des Battle-Arena-Games League of Legends. Ich kenne das Spiel nicht. Meine aktive Gamezeit ist schon lange vorüber. Die Knochen knacken, wenn ich für längere Zeit einen Controller umschließe, jenes Utensil, dass sich in den Händen meiner jüngeren Version in ein Schwert, Zauberstab oder eine Maschinenkanone verwandelt hat. Doch nun nicht mehr. Von dem her beurteile ich die Serie losgelöst vom Spiel.

Die Serie ist ein wilder Mix aus Science-Fiction und Fantasy mit einem deutlichen Cyberpunk-Einschlag. Seltsamer Weise erinnert mich Setting und Ausstattung sehr an ein anderes Game: BioShock Infinite, das letzte Game, das ich bis zum Ende durchgespielt habe. Die Charaktere von Arcane sind nicht neu, aber trotzdem fein gezeichnet, auch die Handlung und die daraus hervorgehenden Konflikte hat es in Teilen schon so ähnlich gegeben, aber alles ist durchdacht und spannend, ein passender Soundtrack erhöht die Stimmung.


Achtung! Hier wird es zu minimalen Spoilern kommen!

Handlung

Piltover, eine gespaltene Stadt. Neben der reichen, hellen Oberstadt gibt es einen verarmten Bezirk tief unten namens Zhaun, der sich immer mehr von der Oberstadt entfernt.
Dort leben die Schwestern Vi und Powder, aufgezogen von einem einflussreichen Mitglied der Gassen, Vander, der Wirt der Kneipe Der letzte Tropfen. Er hat sie bei sich aufgenommen, nachdem ihre Eltern aufgrund eines Handgemenges mit Vollstreckern, die brutale Polizei der Oberstadt, ihr Leben verloren haben.

Mit Ihrer Gang unternimmt Vi Raubzüge in den wohlhabenden Bezirken. Doch einer dieser Raubzüge geht beinahe schief. Powder entdeckt bei diesem Einbruch seltsame blau leuchtende Kristalle. Nicht im Klaren darüber, wie gefährlich diese Gegenstände sind, steckt sie einen ein, während ein anderer später zu Boden fällt und explodiert.
Zwar kommt keiner der Gang zu Schaden, doch die Explosion alarmiert die Vollstrecker. Vi, Powder und die anderen können fliehen. Doch die Sicherheit ist alarmiert und versucht hinter den Grund der Explosion zu kommen. Der ist schon bald gefunden.

Das Apartment, in das die Bande eingebrochen ist, gehört dem jungen Erfinder und Werkzeugbauer Jayce Talis, denn Piltover, die sogenannte „Stadt des Fortschritts“, ist für ihre vielen brillanten Köpfe bekannt. Auch Jayce ist ein leidenschaftlicher Forscher. Jedoch sind seine Experimente gefährlich und verboten.
Als Kind hat Jayce einen blau leuchtenden Stein von einer geheimnisvollen Gestalt bekommen. Die Magie die in diesem Stein wohnt, hat damals seiner Mutter das Leben gerettet. Seitdem versucht er mittels der Wissenschaft die Magie, das sogenannte Arcane zu kontrollieren, obwohl er von dem Dekan seiner Akademie, Professor Heimadinger gewarnt worden ist. Es sei zu gefährlich, das Arcane nutzbar zu machen. Das Arcane sei eine Naturgewalt. Die Wissenschaft könne es nicht kontrollieren. Jayce wird verhaftet und vor dem Rat der Oberstadt geführt.

Wie recht Heimadinger hat, müssen Vi und Powder schon sehr bald erfahren. Während die Vollstrecker die Gassen stürmen, kommen es zwischen den Anführern der Gruppen Vander und seinem Widersacher Silco zum letzten Konflikt. Silco nutzt den Aufruhr und entführt Vander. Jedoch können Vi und ihre Gang Vander befreien.
Alles scheint sich zum Guten zu wenden, bis die zurückgelassene Powder einen Alleingang wagt. Sie setzt den blauen Magiekristall ein, um Vander zu helfen. Es kommt abermals zu einer Explosion. Diesmal tötet sie viele Umstehende, darunter auch Vis Gang und Vander, wie es scheint.

Vi ist außer sich. Nach einem fürchterlichen Streit lässt sie Powder allein zurück. Doch bevor Vi es sich anders überlegen und umkehren kann, wird sie von Vollstreckern verhaftet. Powder hingegen, die sich von ihrer älteren Schwester verraten fühlt, findet in Silco einen neuen väterlichen Freund.
Es werden Jahre vergehen, bis sich die Schwestern wiederbegegnen. Bis dahin wird sich die zurückhaltende, schüchterne Powder in die irre Kämpferin Jinx verwandelt haben und nicht nur die Gassen, sondern auch die Oberstadt in Angst und Schrecken versetzt …

Sagenhafter Trickfilm-Animations-Stil

Die Kombination aus 2D- und 3D-Animationstechniken, handgemalte Texturen mit dynamischen Kamerafahrten schaffen einen einzigartigen Animationsstil, der hoffentlich zukunftsweisend ist. Trotz der verschiedenen Animationen fügen sich die Bilder harmonisch aneinander. Hier wirkt nichts unpassend.
Ähnliches haben wir bereits in den Spider-Verse Animationsfilmen gesehen oder im Ninja Turtles Film von 2023. Nur bei Arcane finde ich die Animation einen Tick ausgereifter.

Das Arcane

Interessant bei dieser Serie ist, dass hier versucht wird, das Alte, Mystische, Unbegreifliche mit wissenschaftlichem Fortschritt zu verbinden. Wahrscheinlich ist das auch im Spiel so.

Arcane ist pure Magie. Diese Magie durch Hightech zu zähmen und formen, dagegen sträuben sich die Vertreter der Akademie. Magie kann nicht einfach erzeugt werden. Mit Arcane-Talenten wird man geboren. Heimadinger ist zurecht besorgt. In den falschen Händen kann diese Macht Zivilisationen zerstören, und anscheinend ist das auch schon einmal geschehen, denn Piltover sollte ein sicherer Hafen gegen diese zerstörerischen Kräfte sein. Wir können nur vermuten, dass Magier in der Vergangenheit ihre Kraft missbraucht und Elend über die Welt gebracht haben. Vermutlich wissen jene, die das Spiel kennen, da besser Bescheid.

Die gefährlichen Auswirkungen von Jayces Forschung bekommen wir jedoch mit in Form der blauen, hoch instabilen Kristalle, die ganze Stadtteile verwüsten können.
Zudem existiert auch ein geheimnisvolles violettes Serum, das sogenannte Schimmer, das zwar bei jenen, die es einnehmen, teilweise monströse Kräfte freisetzt, ihren Geist aber verfallen lässt.
Erst Jahre später, ab Folge 4, werden wirklich bahnbrechende Arcane-Erungenschaften enthüllt, die Jayce und sein Partner Viktor, ein schwer gezeichneter Forscher aus der Unterstadt, derweil entwickelt haben.

Eine der größten Erfindungen ist das Hexgate, mit dem man binnen weniger Augenblicke jede Stadt der Welt erreichen kann. Hier werden kostbare Handelswege erschlossen und eine neue Ära des Wohlstands für Piltover eingeleitet. Das Hextech, wie Jayce und Viktor ihre Verschmelzung zwischen Magie und Technik nennen, kann aber noch mehr.
Jayce ist es zwischenzeitlich gelungen, die blauen Energiekristalle weiterzuentwickeln zu stabilen Energiesteinen, die als Energiequellen mit ungeahnten Möglichkeiten genutzt werden können, z. B. für schwere Arbeiten.

Doch der Mensch wäre nicht der Mensch, wenn er nicht auch militärisches Potenzial darin erkennen würde. In Silkos Auftrag wird Jinx später einen Energiekristall stehlen, damit sie eine Waffe daraus konstruieren kann, um die Unterstadt in die Unabhängigkeit zu erpressen. Es versteht sich von selbst, dass der Rat in einer ersten Reaktion Jayce und Viktor dazu drängt, ebenfalls das zerstörerische Potenzial für neue Waffen zu nutzen – natürlich nur zur Verteidigung.
Indessen ist Viktor, dessen verkrüppelter Körper immer schwächer wird, einer noch viel größeren Entdeckung auf der Spur. Er erschafft eine adaptive Runenmatrix: Hextech, das sich selbst fortentwickelt und sogar mit dem menschlichen Genom verschmelzen kann.

Vi und Jinx

Als sich die erwachsenen Schwestern wiederbegegnen, ist die kleine Powder nicht wiederzuerkennen.
Früher bei den Raubzügen war Vi der Boss und das Vorbild der Gang, aber die viel jüngere zurückhaltende Powder eher ein Klotz am Bein, da sie zu nichts zu gebrauchen war. Daher hatte auch Vi beschlossen, ihre kleine Schwester nicht zu Vanders Befreiung mitzunehmen. Powder ist der Bande trotzdem nachgeschlichen, was zu einer Katastrophe führte.
Vi beschimpfte ihre Schwester, weil deren Ungehorsam das Leben aller Gangmitglieder gekostet hat. Sie bekam nicht die Gelegenheit, sich für ihre harten Worte bei Powder zu entschuldigen. Da sie von den Vollstreckern für mehrere Jahre ins Gefängnis gesteckt wurde.

Als Vi ihrer Schwester wiederbegegnet, ist Powder quasi gestorben. Aus deren Asche hat sich Jinx erhoben, eine unberechenbare Kriminelle mit psychopathischen Zügen. Würde Batmans Widersacher Joker eine kleine Schwester haben, wäre Jinx die erste Kandidatin, um für deren Charakter Modell zu stehen.

Anfangs ist Jinx nicht einmal abgeneigt, sich mit Vi zu versöhnen, bis sie mitbekommt, dass sich Vi in Caitlyn Kiramann eine höherrangige Vollstreckerin, verliebt hat. Als Jinx erkennt, dass Vi nun mit den Mördern ihrer Eltern gemeinsame Sache macht, kommt es erneut zum Bruch. Die jüngere Schwester möchte das Arkane nutzen, um die Oberstadt in Schutt und Asche zu legen, die ältere Schwester möchte der Oberstadt helfen, das gestohlene Arkane zurückzugewinnen. Haben Vi und Jinx trotzdem eine Chance sich wieder zu versöhnen? Denn beide werden von der gleichen Motivation geleitet: den Menschen der Unterstadt ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.

Fazit

Je öfter ich die Serie sehe, desto besser gefällt sie mir, desto mehr entfalten sich die Einzelheiten der Geschichte. Bis heute habe ich sie bereits dreimal gesehen, ohne dass mir auch nur einmal langweilig geworden wäre. Jedoch ist es keine Geschichte, die man mal kurz nebenbei ansehen sollte (legt also die Stricknadel beiseite). Ich bin sehr froh, dass die Serie nicht mehr exklusiv bei Netflix läuft, sondern nun auch Nicht-Netflix-Abonnenten die Chance haben, sie kennenzulernen.

Arcane ist ein Edelstein für alle Fans von Fantasy und Science-Fiction. Ich hoffe sehr, dass auch – vielleicht sogar noch in diesem Jahr – die zweite und zugleich abschließende Staffel auf DVD / Blu-ray erhältlich sein wird. Eine Serie braucht keine endlosen Fortsetzungen, sondern ein Ende, das sich der Geschichte würdig erweist. Auf Netflix ist dieses Ende bereits zu sehen. Ich selbst fiebere dem entgegen.

Arcane Staffel 1 ist auf Blu-ray und DVD erhältlich

Bildquelle: © Plaion Pictures

Share this Post

Über Michael Sagenhorn

Im bürgerlichen Leben: Michael Schnitzenbaumer, lebt in Poing bei München, mit seiner Frau Steffi und seinen beiden Kindern Tatjana und Sebastian. Beruflich ist er als Webentwickler tätig, und natürlich auch als Grafiker und Illustrator. Neben den Hobbys 'Fotografie', 'Reisen und 'Kochen' liest er für sein Leben gerne phantastische Romane. Sofern es seine Zeit zulässt, spielt er auch mal gern ein Computerspiel. Was ich mag! Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Empathie, Romantik - Ohrenstöpsel und Tante Gretels Apfelkuchen. Was ich nicht mag! Verrat, Geldgier (obwohl ich gegen Geld oder Reichtum gar nichts einzuwenden habe), Egomanie - früh aufstehen.

Hinterlasse einen Kommentar